Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Am 7. Dezember 1996 hat die Gemeindeversammlung dem Kauf von 49 Bildern zugestimmt, die durch Theodor von Lerber erschaffen wurden.
Um diese Bilder einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat der Gemeinderat im Jahr 2022 beschlossen, einen permanenten Rundweg durch Kallnach anzulegen. Die Umsetzung des Projektes erfolgte durch den Kultur- und Bibliotheksverein Kallnach.
Theodor von Lerber wurde 1898 geboren und wuchs in Winterthur auf. Er studierte an der ETH Forstwirtschaft. Seine grosse Leidenschaft war jedoch das bildgetreue Zeichnen. Folgedessen eröffnete er 1935 in Kirchlindach ein Büro für dokumentarische Zeichnungen und graphische Entwürfe. In den frühen 190er Jahren schuf Theodor von Lerber für einige bernische Gemeinden grosse Bildbände.
In diesen Bleistiftzeichnungen stellte er die ländliche Baukultur (Bauernhöfee, Stöckli, Speicher, Pfarrhäuser, Kirchen, Schulhäuser) in architektonisch präzisen Zeichnungen und fotographischen Detailaufnahmen dar. Offensichtlich interessierten ihn nicht nur die Bauten, sondern auch die Familiengeschichte ihrer Bewohnenden. Für viele Familien entwarf und zeichnete Theodor von Lerber bildgeschmückte und detailgenaue Stammbäume. Theodor von Lerber verstarb 1960.
Viel vergnügen auf dem Kulturweg "Kallnach gestern und heute" wünschen
Gemeinderat Kallnach und Kultur- und Bibliotheksverein Kallnach